Deutscher Mühlentag - Wanderung auf dem Heppenheimer Mühlenrundweg

Datum: 29.05.2023
64626 Heppenheim
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Auf den Spuren von 800 Jahren lokaler Mühlengeschichte wird bei Führungen die einstige Mühlenindustrie und Mühlenkultur anschaulich gemacht. Heppenheim mit seinen Stadtteilen war mit etwa 80 Standorten von Mühlen, davon mindestens 60 Wassermühlen, früher eine Mühlenhochburg und Stadt der Mühlen.
Ein Rundweg mit 22 Stationen führt zu 11 Standorten ehemaliger Mühlen, Wohnhäusern reicher Mühlenbesitzer, Mühlwehren usw. mit der Wahlmöglichkeit zwischen verschieden langen Routen von 2 bis 6,5 km.

Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich.

Zwei kostenlose Führungen auf Teilstrecken des Mühlenrundwegs durch unsere Mühlenführer:

  • Führung 1: Wo einst die Mühlen klapperten, von der Altstadt bis zur Schlappenmühle
    mit Mühlenführer Dr. Hermann Müller, Beginn 14.00 Uhr, ca. 2 Stunden.
    Treffpunkt: Auf dem Kleinen Markt (Platz neben dem Kunsthandelsgeschäft Meinberg,
    Wormser Str. 4).
  • Führung 2: Mühlenführung für Kinder (mit Begleitperson/en) mit den Mühlenführern
    Pia Keßler-Schül und Dr. Karlheinz Mulzer, Beginn 14.30 Uhr, ca. 1,5 Stunden.
    Treffpunkt: Kurfürstenplatz vor dem Amtshof.

Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Straußwirtschaft des „Hoflädchens am Mühlenweg“ im Müllershaus Schindersburg von 15 bis 18 Uhr; Aktionen für Familien zu alten Getreidesorten, Honigwaffel-Bäckerei und Streichelzoo mit gefährdeten Nutztierrassen (Waldschafe, Kaninchen, Hühner etc.).
Erlöse kommen dem geplanten Mühlen-Lehrpfad für Kinder zugute. Essen & Trinken ab 16:00 Uhr in der „Strooßewärdschaft“ der Heppenheimer Altstadtfreunde e. V. im und vor dem Marstall des Kurmainzer Amtshofes.
Um 17:00 Uhr findet am oder im Marstall die Ausstellung eines sehr schönen handgefertigten Modells der Unteren Ließmühle (Unter-Hambach) mit Erläuterungen statt.

Zwei kostenlose Führungen auf Teilstrecken des Mühlenrundwegs durch unsere Mühlenführer:

  • Führung 1: Wo einst die Mühlen klapperten, von der Altstadt bis zur Schlappenmühle
    mit Mühlenführer Dr. Hermann Müller, Beginn 14.00 Uhr, ca. 2 Stunden.
    Treffpunkt: Auf dem Kleinen Markt (Platz neben dem Kunsthandelsgeschäft Meinberg,
    Wormser Str. 4).
  • Führung 2: Mühlenführung für Kinder (mit Begleitperson/en) mit den Mühlenführern
    Pia Keßler-Schül und Dr. Karlheinz Mulzer, Beginn 14.30 Uhr, ca. 1,5 Stunden.
    Treffpunkt: Kurfürstenplatz vor dem Amtshof.

Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Straußwirtschaft des „Hoflädchens am Mühlenweg“ im Müllershaus Schindersburg von 15 bis 18 Uhr; Aktionen für Familien zu alten Getreidesorten, Honigwaffel-Bäckerei und Streichelzoo mit gefährdeten Nutztierrassen (Waldschafe, Kaninchen, Hühner etc.).
Erlöse kommen dem geplanten Mühlen-Lehrpfad für Kinder zugute. Essen & Trinken ab 16:00 Uhr in der „Strooßewärdschaft“ der Heppenheimer Altstadtfreunde e. V. im und vor dem Marstall des Kurmainzer Amtshofes.
Um 17:00 Uhr findet am oder im Marstall die Ausstellung eines sehr schönen handgefertigten Modells der Unteren Ließmühle (Unter-Hambach) mit Erläuterungen statt.

Veranstalter:

Hoflädchen am Mühlenweg

Jahreszeiten regional erleben Bergstraße

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Infos & Rabatte.