Vortragsreihe "Mensch und Natur im Alltag" - Zwingenberg

Datum: 2.11.2023
64673 Zwingenberg, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Der Landschaftspflegeverein "Alte Burg Zwingenberg e.V." lädt zu einer Vortragsreihe unter dem Titel "Mensch & Natur im Alltag" ein.

Die Vorträge biete ökologische, historische und sozialwissenschaftliche Einblicke in unser Verhältnis zu Tieren, Pflanzen und Landschaften - kurz: über das alltägliche Leben von in und mit der Natur.

Die Vorträge finden im Diefenbachsaal, im Restaurant Bunter Löwe in Zwingenberg statt.

Der Besuch der Vorträge ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig !!

Das Programm der  Vortragsreihe 2023 / 2024 :

  • 2. November 2023, 18.30-20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Dr. Karsten Mody (Hochschule Geisenheim): „Was säen oder pflanzen wir? Heimische und fremde Flora und ihr Wert für die Biodiversität“

  • 30. November 2023, 18.30–20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Claus Kropp (UNESCO Welterbe Kloster Lorsch – Freilichtlabor Lauresham): „Der Mensch und sein liebes Vieh – zu ökologischen und kulturhistorischen Aspekten der Beweidung“

  • 18. Januar 2024, 18.30-20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Prof. Dr. Damaris Nübling (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): „Vordenbäumen, Vogelfänger, Vennemann – Mensch-Natur-Beziehungen im Spiegel von Familiennamen“

  • 15. Februar 2024, 18.30-20.00 Uhr, Weinkeller im „Bunten Löwen“(!)

Dr. Marion Mehring (ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt): „Ich und mein Garten – Gärtner-Typen und ihr Verhältnis zur Biodiversität“

  • 14. März 2024, 18.30-20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Prof. Dr. Michael Matheus (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): „Winzerdörfer. Wirtschafts- und Lebensformen zwischen Stadt und Land“

Kommen Sie bei Interesse gerne vorbei.

Das Programm der  Vortragsreihe 2023 / 2024 :

  • 2. November 2023, 18.30-20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Dr. Karsten Mody (Hochschule Geisenheim): „Was säen oder pflanzen wir? Heimische und fremde Flora und ihr Wert für die Biodiversität“

  • 30. November 2023, 18.30–20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Claus Kropp (UNESCO Welterbe Kloster Lorsch – Freilichtlabor Lauresham): „Der Mensch und sein liebes Vieh – zu ökologischen und kulturhistorischen Aspekten der Beweidung“

  • 18. Januar 2024, 18.30-20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Prof. Dr. Damaris Nübling (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): „Vordenbäumen, Vogelfänger, Vennemann – Mensch-Natur-Beziehungen im Spiegel von Familiennamen“

  • 15. Februar 2024, 18.30-20.00 Uhr, Weinkeller im „Bunten Löwen“(!)

Dr. Marion Mehring (ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt): „Ich und mein Garten – Gärtner-Typen und ihr Verhältnis zur Biodiversität“

  • 14. März 2024, 18.30-20.00 Uhr, Diefenbachsaal („Bunter Löwe“)

Prof. Dr. Michael Matheus (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): „Winzerdörfer. Wirtschafts- und Lebensformen zwischen Stadt und Land“

Kommen Sie bei Interesse gerne vorbei.

Veranstalter:

Alte Burg Zwingenberg e.V

Jahreszeiten regional erleben Bergstraße

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Infos rund um die Region.