Frag Jahreszeiten : Genial Regional macht Schule !!

Genial Regional macht Schule - Jahreszeiten regional erleben - Ottmar Meissner

Klimaschutz durch regionale und saisonale Lebensmittel. Dieses Thema soll über die Schulen in die Bevölkerung getragen werden. Um dafür eine Grundlage zu schaffen, will der gemeinnützige Verein Genial Regional Heidelberg Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit der Bensheimer Heinrich-Metzendorfschule ein Vernetzungs- und Bildungsangebot im Schuljahr 23/ 24 schaffen.

Dabei wollen wir regionale Landwirtschaft, Gastronomie und Bildung zusammenzubringen“, so Brigitte Zimmermann-Petrullat, die Vorsitzende des Genial Regional Verein. Bei Kursen mit Profis aus Betrieben des DEHOGA , der regionalen Landwirtschaft sowie Lehrkräften der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sollen saisonal-regionale Themen für Projekttage oder -wochen erarbeitet werden. „Bei der anschließenden Umsetzung solcher Projekte in den Schulen besteht die Chance, junge Menschen für einen hauswirtschaftlichen oder gastronomischen Beruf zu begeistern“,  so Sabine Gauck Bereichsleiterin bei der Heinrich-Metzendorfschule.

Geplanter Start ist im Herbst 2023 mit dem Thema „Kartoffeln und Kürbis“ vorgesehen. Weitere Themen sind „Kraut und Rüben“ im Winter, „Kräuter, Erdbeeren und Spargel“ im Frühling sowie „Salate und Grillbares“ im Sommer 2024.

ModulVeranstaltungsterminThema
1Di., 26.09.2023Kartoffeln und Kürbis
– Guy Bastian (Kochschule Heidelberg)
2Mi., 31.01.2024Kraut und Rüben
– Stefan Beckmann (Bio-catering Beckmann, Lautertal)
3Do., 25.04.2024Kräuter, Erdbeeren und Spargel
– Torsten Lettman (Restaurant in DA-Landesmuseum; Herzblut und Zinke)
4Di., 25.06.2024Was ist eigentlich gutes Fleisch. Fleischqualität neu definiert.
Grillen 2.0 Nackensteaks und Grillfackeln mal anders.
– David Pietralla (Meatheaven Bensheim-Auerbach)

Erste Kontakte und Informationen können Interessierte beim Ausbildungs- und Studieninfotag der Heinrich Metzendorf Schule am Mittwoch, den 29.03.2023 bekommen. Die Vorsitzende des Genial Regional Verein und DEHOGA-Mitglied Brigitte Zimmermann-Petrullat wird am Info-Stand des DEHOGA (Deutscher Hotellerie und Gastronomieverband) Auskunft geben.

Pro Modul können 16 Personen teilnehmen, davon 2-3 Personen vom Verein, 2 Produzenten, 1 Koch, 1 Person DEHOGA, 1 Presse, 10 Lehrkräfte. Die Veranstaltung ist insbesondere für Lehrkräfte der Grundschulen, der Haupt- und Realschulen gedacht. Die Inhalte der Fortbildungsreihe können im Rahmen von Projektwochen und –tagen der entsprechenden Lerngruppe angepasst werden.

AGENDA / INHALTE und GEPLANTER VERLAUF

ZeitInhalt
09.00 Uhr – 10.00 UhrGegenseitiges Kennenlernen Info zum Verein Genial Regional  
10.00 Uhr – 11.00 UhrVorstellung der Produzenten und deren Produkte, Informationen zu den Produkten, Rezeptauswahl zum jeweiligen Thema  
11.00 Uhr – 13.30 UhrGemeinsames Kochen und Essen    
13.30 Uhr – 14.00 UhrInformation zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Hotellerie und Gastronomie  
14.00 Uhr – 15.00 Uhr    Reflektion und Abschluss der Veranstaltung

ANMELDUNG und TEILNAHMEMÖGLICHKEIT

Der Anmeldeschluss liegt jeweils 3 Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Es besteht die Möglichkeit, an einzelnen, oder auch an allen Modulen teilzunehmen. Für die Teilnahme wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben, welcher in den nächsten Tagen noch final abgestimmt wird.

Die jeweiligen Akteure eines Moduls treffen sich 1 Woche vorher, um den genauen Ablauf zu besprechen und die Räumlichkeiten kennenzulernen. Die Veranstaltungen beginnen um 09.00 Uhr und enden gegen 15.00 Uhr.

Rückfragen beantwortet die Vorsitzende Brigitte Zimmermann-Petrullat gerne freitags zwischen 15 und 18 Uhr im Laden „Jahreszeiten regional erleben“ in der Friedhofstr. 35 in Bensheim. Anmeldung und weitere Infos auch per Mail an genialregional@t-online.de

Gerne dürfen Sie auch den dazugehörigen FLYER herunterladen und an interessierte Menschen in Ihrem Umfeld verteilen. Hier geht’s zum DOWNLOAD 😊

Öffentliche Informations- und Kick-Off-Veranstaltung am 19. Juli 2023

Die Auftaktveranstaltung zum Projekt hat am Mittwoch, dem 19.07.2023 in der Zeit von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr an der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim stattgefunden.

Für die Teilnehmer gab es Flammkuchen aus dem Schul-Steinofen und Gewürztraminer aus alten Reben vom Bensheimer Winzer Matthias Lach. Diesen Genuss haben fünf Bergsträßer Institutionen im Innenhof der Heinrich-Metzendorf-Schule in Bensheim organisiert, um sich und ihr Gemeinschaftsprojekt „Genial regional macht Schule“ vorzustellen. Für den Verein „Genial Regional“ begrüßte die Vorsitzende Brigitte Zimmermann-Petrullat die Projektpartner sowie Lehrkräfte, Landwirte und Köche und erläuterte das Anliegen: „Industrielle Speisen und Getränke haben bei vielen Menschen gesunde, nachhaltige, saisonale und regionale Lebensmittel vom Speiseplan verdrängt. Und auch das Wissen über heimische Erzeugnisse und deren Zubereitung geht zunehmend verloren. Um diesem Exodus entgegen zu wirken, kooperieren wir bei diesem Bildungsprojekt. Dabei setzen wir bei den Multiplikatoren an, insbesondere bei Lehrkräften.

Dazu haben die Projektpartner eine Fortbildungsreihe für pädagogische Berufe mit vier Köchen von der Bergstraße zusammengestellt. Sie soll den Multiplikatoren befähigen, Projekttagen oder -Wochen zu nachhaltige Themen wie Kochen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln anzubieten zu können. Ziel der vier Fortbildungsmodule ist es auch, Bergsträßer Produzenten vorzustellen, die für ein Nachhaltigkeitskonzept stehen. Regionale Spitzenköche werden gemeinsam mit Lehrkräften gesunde Speisen zubereiten.

Genial Regional macht Schule - KICKOFF - Jahreszeiten regional erleben (34)

Wir, das sind fünf Institutionen an der Bergstraße, denen das Thema „Gesunde, nachhaltige, saisonale und regionale Ernährung“ ein wichtiges Anliegen ist. Der „Genial Regional Verein“, die Heinrich-Metzendorf-Schule, der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, der DEHOGA und die Marketing-Plattform „Jahreszeiten regional erleben“

Genial Regional macht Schule - HEADER - FOOTER

Der Verein „Genial Regional Heidelberg Rhein-Neckar e.V.“ organisiert Kreis- und Landesgrenzen überschreitende Projekte rund um regionale Lebensmittel an der Bergstraße, im Odenwald, Kraichgau und Heidelberg. Dabei geht es darum, die Wertschätzung für nachhaltige, regionale Produkte in der Bevölkerung zu aktivieren und das Vertrauen in Regionales zu stärken. Dazu kooperiert der Verein mit Schulen, DEHOGA und anderen Einrichtungen in der Region. Weitere Infos zum Verein auf der Webseite des Genial Regional Vereins.

Genial Regional Heidelberg Rhein-Neckar e.V.

Ottmar Meissner

Ottmar Meissner

Ottmar ist der Gründer von Jahreszeiten regional erleben, einer Marketing Plattform für regionale Produkte und Erlebnisse an der Bergstraße.
Ottmar Meissner

Ottmar Meissner

Ottmar ist der Gründer von Jahreszeiten regional erleben, einer Marketing Plattform für regionale Produkte und Erlebnisse an der Bergstraße.
Jahreszeiten regional erleben Bergstraße

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Infos rund um die Region.