Regionale Rezepte
![Tourismus Service Bergstrasse - Rezept - Bergsträßer Nussecken](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2024/12/Tourismus-Service-Bergstrasse-Rezept-Bergstraesser-Nussecken-768x576.webp)
Bergsträßer Nussecken
Ein weihnachtliches Rezept für Bergsträßer Nussecken vom Tourismusservice Bergstrasse Zutaten: Zubereitung: Aus den Zutaten einen Mürbeteig zubereiten und auf einem Backblech ausrollen. Den Teig mit
![Zwiebelkuchen Annemarie - Jahreszeiten regional erleben (0)](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2024/10/Zwiebelkuchen-Annemarie-Jahreszeiten-regional-erleben-0-768x577.webp)
Zwiebelkuchen Annemarie
Im Herbst sind die Winzer in der Region Bergstraße mit der Weinlese beschäftigt. Den ersten Federweißer, gibt’s ab mitte September bis mitte Oktober zu kaufen. Zur Saison und
![Ostereier nach traditioneller Art gefärbt](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2024/03/Ostereier-nach-traditioneller-Art-gefaerbt-768x576.webp)
Ostereier nach alter Tradition
An Ostern gab’s auch früher schon bunte Eier. Diese wurden jedoch nicht mir irgendeiner künstlich hergestellten Farbe gefärbt, sondern mit dem, was man so im
![Genial Regional macht Schule - Rezepte - Kraut und Rüben](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2024/02/Genial-Regional-macht-Schule-Rezepte-Kraut-und-Rueben-768x576.webp)
Kraut und Rüben
Die Rezepte zum Thema „Kraut und Rüben“ stammen vom Genial Regional Verein, welcher im Rahmen des Projekts Genial Regional macht Schule Kochkurse für regional-saisonale Küche mit Lehrkräften von diversen Schulen
![koch_mich_bergstrasse_Heppenheimer gruene Schuessel_Rezept-Claudia_Schmidt](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2024/01/koch_mich_bergstrasse_Heppenheimer-gruene-Schuessel_Rezept-768x576.webp)
Heppenheimer grüne Schüssel
Ins frische Grün der naturnahen Landschaft, die die Orte der Bergstraße wie spielerisch umfängt, fügen sich optisch auf angenehme Art Anbauflächen für Gemüse ein. Heppenheim
![Genial Regional macht Schule - Rezept - Kürbiskuchen](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2023/10/Genial-Regional-macht-Schule-Rezept-Kuerbiskuchen-768x576.webp)
Kürbiskuchen
Das Rezept den leckeren Kürbiskuchen stammt vom Genial Regional Verein, welcher im Rahmen des Projekts Genial Regional macht Schule Kochkurse für regional-saisonale Küche mit Lehrkräften von diversen Schulen aus der Region
![Genial Regional macht Schule - Rezept - Kartoffelsalat](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2023/10/Genial-Regional-macht-Schule-Rezept-Kartoffelsalat-768x574.webp)
Kartoffelsalat mit Lila Kartoffeln
Das Kartoffelgratin wurde von Guy Bastien mit regionalen Kartoffeln der Sorte Purple Rain von Landwirt Siggi Ochsenschläger aus Biblis im im Kochkurs des Projekts Genial Regional
![Genial Regional macht Schule - Rezept - Kartoffelgratin](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2023/10/Genial-Regional-macht-Schule-Rezept-Kartoffelgratin-768x573.webp)
Kartoffelgratin
Das Kartoffelgratin wurde im Kochkurs des Projekts Genial Regional macht Schule von Guy Bastien mit den teilnehmenden Lehrkräften zubereitet. Die Zutaten für das Kartoffelgratin : Die Zubereitung
![Genial Regional macht Schule - Rezept - Kürbislasagne](https://jahreszeitenregionalerleben.de/wp-content/uploads/2023/10/Genial-Regional-macht-Schule-Rezept-Kuerbislasagne-768x574.webp)
Kürbislasagne
Das Rezept der leckeren Kürbislasagne stammt vom Genial Regional Verein, welcher im Rahmen des Projekts Genial Regional macht Schule Kochkurse für regional-saisonale Küche mit Lehrkräften von diversen Schulen